Bis hinein in das 20. Jahrhundert wurde ein breites Spektrum der verschiedensten ‚Frauenleiden‘ unter der Diagnose ‚Hysterie‘ generalisiert. Als probates Mittel der Behandlung galt die Auslösung eines ‚hysterischen Paroxismus‘ (heute Orgasmus genannt) durch manuelle Stimulation durch Arzt oder Hebamme.
Mit Entdeckung der Elektrizität stand zum Ende des 19. Jahrhunderts endlich eine neue, unermüdliche Kraftquelle zur Verfügung und der damals erhebliche Bedarf an dieser verbreiteten, geradezu universellen medizinischen Behandlungsmethode führte bald zur Entwicklung des elektrischen Vibrators. Der Vibrator war damit eines der ersten elektrischen Geräte überhaupt, noch vor dem elektrischen Bügeleisen und dem Staubsauger!
Diese heute erstaunlich erscheinenden Zusammenhänge wurden 1999 von Rachel Maines in ihrem Buch ‚The technology of orgasm‘ aufgedeckt und jetzt verfilmt, Kinostart ist der 22. Dezember!
Der Trailer zum Film über unsere altvorderen Vorreiter erscheint vielversprechend für ein sehr amüsantes Kinoerlebnis!
Und hier jetzt auch in deutscher Synchronisation, leider etwas kürzer:
http://www.youtube.com/watch?v=9NRqyBc-4Jk
Eben lief dazu auch auf ‚Deutschlandradio Kultur‘ die Filmbesprechung: